Aktuelle Bausachverständiger Stellenangebote
1 passende Stellenanzeige gefunden für:
Bereich
Bereich
- Abbruch
- Architekten
- Bau- / Projektleiter
- Baufacharbeiter
- Baugeräteführer / Maschinisten
- Bauhelfer
- Bauingenieur
- Bautechniker
- Bauzeichner / CAD
- Facharbeiter allgemein
- Facility Management
- Gewerbliche Mitarbeiter
- Handwerker
- Immobilien
- Ingenieur
- Instandsetzung
- Kaufmännische Berufe
- Leitung / Management
- Meister / Polier
- Restauration
- Sachverständige
- Sanierung
- Statiker
- Techniker
- Technische Angestellte
- Vorarbeiter
- Sonstige
Anstellungsform
Anstellungsform
- Festanstellung
- befristete Anstellung
- Leitung / Führung
- Geschäftsleitung / Vorstand
- Projektarbeit / Freelancer
- Arbeitnehmerüberlassung
- geringfügige Beschäftigung / Minijob
- Berufseinstieg / Trainee
- Bachelor-/ Master-/ Diplom-Arbeit
- Studentenjobs / Werkstudenten
- Ausbildung / Studium
- Praktikum
Region
Region
- Baden-Württemberg
- Bayern
- Berlin
- Brandenburg
- Bremen
- Hamburg
- Hessen
- Mecklenburg-Vorpommern
- Niedersachsen
- Nordrhein-Westfalen
- Rheinland-Pfalz
- Saarland
- Sachsen
- Sachsen-Anhalt
- Schleswig-Holstein
- Thüringen
- Deutschlandweit
- Österreich
- Schweiz
- Europa
- International
PLZ
PLZ
- PLZ-Bereich 0
- PLZ-Bereich 1
- PLZ-Bereich 2
- PLZ-Bereich 3
- PLZ-Bereich 4
- PLZ-Bereich 5
- PLZ-Bereich 6
- PLZ-Bereich 7
- PLZ-Bereich 8
- PLZ-Bereich 9
Bausachverständiger
Der Beruf des Bausachverständiger wird in der Regel von Fachleuten mit Ausbildung und Erfahrung in der Bauindustrie ausgeübt. Die Hauptaufgabe eines Bausachverständiger besteht darin, den Zustand von Gebäuden und Baukonstruktionen zu bewerten und sicherzustellen, dass sie sicher und in Übereinstimmung mit den geltenden Bauvorschriften und -standards sind.
Bausachverständiger können bei verschiedenen Arten von Projekten eingesetzt werden, von Neubauten und Altbausanierungen bis hin zu bautechnischen Gutachten für Versicherungen und Gerichte. Zu ihren Tätigkeiten gehören die Inspektion von Bauwerken, die Durchführung von Tests und Messungen, die Identifizierung von Baumängeln und Schadstoffen, die Beratung von Bauherren und Architekten sowie die Erstellung von Gutachten.
Der Beruf erfordert ein breites technisches Wissen sowie juristische Kenntnisse im Bereich Bau- und Baurecht. Darüber hinaus müssen Bausachverständiger in der Lage sein, technische Informationen für Laien verständlich zu kommunizieren und eine unabhängige und objektive Einschätzung abzugeben.