Aktuelle Bachelor of Engineering - Bauphysik Stellenangebote

1 passende Stellenanzeige gefunden für:

Bereich
Bereich
  • Abbruch
  • Architekten
  • Bau- / Projektleiter
  • Baufacharbeiter
  • Baugeräteführer / Maschinisten
  • Bauhelfer
  • Bauingenieur
  • Bautechniker
  • Bauzeichner / CAD
  • Facharbeiter allgemein
  • Facility Management
  • Gewerbliche Mitarbeiter
  • Handwerker
  • Immobilien
  • Ingenieur
  • Instandsetzung
  • Kaufmännische Berufe
  • Leitung / Management
  • Meister / Polier
  • Restauration
  • Sachverständige
  • Sanierung
  • Statiker
  • Techniker
  • Technische Angestellte
  • Vorarbeiter
  • Sonstige
Arbeitszeit
Arbeitszeit
  • Vollzeit
  • Teilzeit
Anstellungsform
Anstellungsform
  • Festanstellung
  • befristete Anstellung
  • Leitung / Führung
  • Geschäftsleitung / Vorstand
  • Projektarbeit / Freelancer
  • Arbeitnehmerüberlassung
  • geringfügige Beschäftigung / Minijob
  • Berufseinstieg / Trainee
  • Bachelor-/ Master-/ Diplom-Arbeit
  • Studentenjobs / Werkstudenten
  • Ausbildung / Studium
  • Praktikum
Region
Region
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
  • Deutschlandweit
  • Österreich
  • Schweiz
  • Europa
  • International
PLZ
PLZ
  • PLZ-Bereich 0
  • PLZ-Bereich 1
  • PLZ-Bereich 2
  • PLZ-Bereich 3
  • PLZ-Bereich 4
  • PLZ-Bereich 5
  • PLZ-Bereich 6
  • PLZ-Bereich 7
  • PLZ-Bereich 8
  • PLZ-Bereich 9
Bachelor of Engineering - Bauphysik

Der Bachelor of Engineering in Bauphysik ist ein akademischer Studiengang, der sich mit der physikalischen Optimierung und Gestaltung von Gebäuden beschäftigt. Dabei stehen Themen wie Wärme- und Feuchteschutz sowie Schall- und Brandschutz im Vordergrund. Die Absolventen des Studiengangs verfügen über fundierte Kenntnisse in der Bauphysik sowie im Bauwesen und sind in der Lage, energetische Konzepte für Gebäude zu entwickeln, bauphysikalische Berechnungen durchzuführen und geeignete Baustoffe und Dämmmaterialien auszuwählen. Berufliche Perspektiven ergeben sich beispielsweise im Bereich des Energie- und Umweltmanagements oder als Planer in der Architektur- und Bauindustrie. Auch eine Tätigkeit im Bereich der Gutachtenerstellung oder Forschung und Entwicklung ist denkbar. Die Absolventen sind somit auf eine Karriere im Bereich der Gebäudetechnik vorbereitet.