Was machen Land­schafts­archi­tekten/innen?

Landschaftsarchitekten/innen sind Experten in der Planung von Frei­räumen und Land­schaften. Sie arbeiten vor allem in der Raum-, Regional- oder Stadt­planung und berück­sichtigen dabei die gestalte­rischen und räum­lichen Anforde­rungen sowie die natürlichen Lebens­grund­lagen. Ihr Ziel ist es, Natur­räume zu erhalten und nach­haltige Raum­ordnung und Siedlungs­entwicklung zu fördern. Dabei erstellen sie Konzepte und Planungen für die Dorf- und Stadt­erneuerung sowie für die Gestaltung von Wohn- und Arbeits­umfeldern. Land­schafts­architekten/innen sind auch als Land­schafts­bauer/innen tätig und setzen größere land­schafts­bau­liche Maß­nahmen um. Sie bereiten Bau­maß­nahmen vor, erstellen Ent­würfe und über­wachen die fach­gerechte Angebots­erstellung und Bau­aus­führung.

 

Als Experte/in auf Ihrem Gebiet können Sie sich auch als Sach­ver­ständige/r betätigen, Füh­rungs­positionen in Verbänden unter­schied­licher Art ein­nehmen oder bei Projekten zur Entwicklungs­hilfe im Kontext von Natur- und Land­schafts­schutz­maß­nahmen mitwirken. Mit einem Master­abschluss eröffnen sich Ihnen zudem Möglich­keiten in den Bereichen Wissen­schaft und Forschung. Als Landschaftsarchitekt/in sind Sie für die Planung und Gestaltung von öffent­lichen oder privaten Frei- und Grün­räumen verant­wort­lich. Dabei nehmen Sie ästhetische, ökonomische, ökolo­gische und soziale Faktoren in Ihre Über­legungen mit auf.

 

Im Bereich des Landschaftsbaus sind Land­schafts­architekten/innen für die Planung und Bau­leitung von umfang­reichen Projekten zuständig. Sie führen Verhand­lungen mit Kunden/innen, entwickeln Konzepte und gewähr­leisten die sach­gemäße Erstellung von Ausschreibungs­unter­lagen und Angeboten. Dafür benötigen sie ein breites Spektrum an Fach­kennt­nissen, bei­spiels­weise über Pflanzen, Wachstums­bedingungen und Boden­beschaffen­heit, sowie über not­wendige Arbeiten im Bereich Erdbau, Wegebau, Stein-, Holz- und Beton­verarbeitung. Zudem sind betriebs­wirt­schaft­liche und kauf­männische Fähig­keiten von großer Bedeutung.

 

Moderne Planungsmethoden basieren auf CAD-Program­men und geogra­fischen Informa­tions­systemen (GIS), digitaler Bild­bearbeitungs­software sowie spezieller Kalkula­tions- und Ausschreibungs­software. Darüber hinaus spielen nationale und europä­ische Gesetze und Verord­nungen, wie Bau-, Land­schafts- und Umwelt­schutz­vor­schriften, eine entscheidende Rolle bei der Ausübung dieser Tätig­keit.

 

Die Planungs­aufgaben erfordern eine enge Zusammen­arbeit mit Ver­tretern/innen anderer Fach­diszi­plinen, wie bei­spiels­weise Archi­tekten/innen, Bauingenieure/innen, Stadt­planer/innen, Bio­logen/innen oder Geo­logen/innen. Auch die poli­tischen Ent­schei­dungs­träger/innen bei Gemeinden, Landkreisen und Ministerien sind wichtige Partner. Team­arbeit, Gremien­arbeit und die Präsen­tation von Produkten spielen für Land­schafts­archi­tekten/innen eine zentrale Rolle. Neben der Planung und Umsetzung von Projekten nehmen Land­schafts­architekten/innen auch leitende und beratende Aufgaben in Zweck-, Berufs- und Fach­verbänden wahr. Zudem enga­gieren sie sich in der Mitarbeit bei Entwick­lungs­hilfe­projekten im Rahmen von Land­schafts- und Natur­schutz­maß­nahmen.

 

Landschaftsarchitekten/innen zeichnen sich durch ihre kreative Gestaltungs­kraft und ihren Sinn für Ästhetik aus, wenn es um die Planung von Gärten und Land­schaften geht. Sie erstellen gewissen­haft und präzise Pläne sowie Zeichnungen, wobei sie eine Vielzahl von bau­technischen und recht­lichen Bestimmungen berück­sichtigen. Des Weiteren sind Verant­wortungs­bewusst­sein und ökono­misches Denken unerlässlich, um die Baukosten im vorge­gebenen Rahmen zu halten.

 

Kommunikative Kompetenzen, Verhand­lungs­talent, Durch­setzungs­fähig­keit sowie Kunden- und Service­orientierung sind weitere wichtige Eigen­schaften, um einerseits ihre Entwürfe den Auftrag­gebern/innen oder der interes­sierten Öffent­lich­keit erfolg­reich vorzu­stellen und anderer­seits die beteiligten Bauunter­nehmen zur Einhaltung der plane­rischen, finanziellen und zeitlichen Vorgaben zu bewegen. Während der Bauaus­führung beweisen sie Organisations­talent und Entscheidungs­fähig­keit, bei­spiels­weise wenn Zulieferer/innen ausfallen. Für Architektur­büros, die über­regionale oder inter­nationale Projekte betreuen, sind Land­schafts­archi­tekten/innen häufig auf Reisen und für längere Zeit von ihrem Wohnort entfernt.